Viele Forschungsstudien haben gezeigt, dass soziale Beziehungen und soziale Aktivitäten einen positiven Einfluss auf die Gesundheit nehmen können – auch auf das Erleben einer Demenz und deren Symptomatik. Jedoch ist bisher nur wenig darüber bekannt, was für soziale Kontakte für Menschen mit Demenz besonders wichtig sind und welche Hürden ihnen im Weg stehen, um von sozialem Miteinander profitieren zu können. Das möchte das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) mittels einer Umfrage herausfinden.
Ziele der Umfrage
Die Antworten sollen zeigen,
- wie Menschen mit Demenz sozial unterstützt werden,
- welche Hürden und Probleme es gibt, soziale Kontakte aufrechtzuerhalten und
- wie der Krankheitsverlauf durch soziale Kontakte beeinflusst werden kann.
Anhand der Umfrageergebnisse lassen sich Empfehlungen und Maßnahmen für die Demenz-Versorgung ableiten.
Sie möchten teilnehmen?
Eine direkte Teilnahme an der Umfrage ist über den Link www.dzne.de/soredem möglich.
Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte Frau Hanna Knecht per E-Mail an: HannaLea.Knecht@dzne.de oder telefonisch unter: 03834 867606.
Weitere Informationen erhalten Sie hier im Flyer.