Aktuelles

Umfrage: Soziale Kontakte bei Demenz

Wie können Menschen mit Demenz unterstützt werden? Welchen Einfluss haben soziale Kontakte auf die Erkrankung? Dies und mehr will das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) mithilfe einer Umfrage herausfinden.

Soziale Kontakte bei Demenz Soziale Kontakte haben einen positiven Einfluss auf die Demenz. Foto: LIGHTFIELD STUDIOS-stock.adobe.com

Viele Forschungsstudien haben gezeigt, dass soziale Beziehungen und soziale Aktivitäten einen positiven Einfluss auf die Gesundheit nehmen können – auch auf das Erleben einer Demenz und deren Symptomatik. Jedoch ist bisher nur wenig darüber bekannt, was für soziale Kontakte für Menschen mit Demenz besonders wichtig sind und welche Hürden ihnen im Weg stehen, um von sozialem Miteinander profitieren zu können. Das möchte das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) mittels einer Umfrage herausfinden.

Ziele der Umfrage 

Die Antworten sollen zeigen, 

  • wie Menschen mit Demenz sozial unterstützt werden, 
  • welche Hürden und Probleme es gibt, soziale Kontakte aufrechtzuerhalten und 
  • wie der Krankheitsverlauf durch soziale Kontakte beeinflusst werden kann. 

Anhand der Umfrageergebnisse lassen sich Empfehlungen und Maßnahmen für die Demenz-Versorgung ableiten. 

Sie möchten teilnehmen?

Eine direkte Teilnahme an der Umfrage ist über den Link www.dzne.de/soredem möglich. 

Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte Frau Hanna Knecht per E-Mail an: HannaLea.Knecht@dzne.de oder telefonisch unter: 03834 867606.

Weitere Informationen erhalten Sie hier im Flyer.

Zurück

Weitere aktuelle Themen

Beisammensein von Angehörigen

Veranstaltung Demenz Meet

Begegnung und Austausch für Betroffene und Angehörige

Am Weltalzheimertag, dem 21. September 2024, findet in Köln die Veranstaltung „Demenz Meet“ statt. Sie bietet Menschen mit Demenz, ihren Angehörigen und Expert*innen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zur Inspiration.

Einsame Seniorin

Veranstaltungen

Initiative gegen Einsamkeit

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW veranstalten vom 17. bis 23. Juni 2024 die Aktionswoche "Einsamkeit begegnen – Zugehörigkeit stärken". Ziel ist es, das Bewusstsein für Einsamkeit zu schärfen und Lösungen zu finden.

Auszeichnung als Vereinbarkeitspartner

Landesprogramm NRW

Teheïm Solingen bildet Pflegelotsen aus

Der Pflegedienstleister Teheïm Solingen fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege im Unternehmen durch geschulte Pflege-Guides. Diese unterstützen Mitarbeitende, die ihre Angehörige pflegen.

Umfrage zur Pflege

Umfrage

Pflegeberuf: Hohe Relevanz, aber wenig bekannte Chancen

Eine repräsentative Umfrage hat ergeben, dass vielen Menschen weder die Berufschancen noch die Aufgaben einer Pflegekraft bekannt sind.

Online-Gesprächskreis

Digitaler Gesprächskreis

Online-Treffen: Unterstützung für Angehörige von Krebspatienten

Die Kontaktstelle Pflegeselbsthilfe lädt Angehörige und Zugehörige von Krebspatienten zu einem kostenfreien Online-Treffen am 7. Mai um 19:00 Uhr ein. In einem geschützten Umfeld bieten wir Raum für Austausch, Beratung und Unterstützung.

Alltags-Fitness-Test-Tour

Alltags-Fitness-Test Tour 2024

Kostenloser Fitness-Test für Personen ab 60

Am 19. April startet die ALLTAGS-FITNESS-TEST-TOUR 2024. Dabei können Menschen ab 60 Jahren ihre Fitness testen lassen und werden individuell beraten. Die Tour startet bei Teheim Solingen im Friedrichshof.

Ältere Menschen halten sich an den Händen

Bergische Wohnschule

Workshop: Wohn(t)räume im Alter

Wie möchte ich im Alter leben, arbeiten und wohnen? Wer sich mit diesen und weiteren Fragen zum Leben und Wohnen im Alter beschäftigt, ist herzlich eingeladen, am Workshop Wohn(t)räume der Bergischen Wohnschule teilzunehmen.

Tochter hält ihre alte Mutter im Arm

Vortrag

Auftrieb für den Alltag mit einem Menschen mit Demenz 

Die Busch Stiftung lädt herzlich ein zum Vortrag „Sehen, was ist, machen, was geht…“ am Mittwoch, den 21. Februar 2024, um 18.00 Uhr. Erhalten Sie praktische Tipps und neue Perspektiven, um den Alltag mit einem demenzkranken Menschen leichter zu gestalten.

Demonstrierende Menschen

Wehrhafte Demokratie

Wohlfahrtspflege verurteilt jede Form von Rassismus

Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in NRW treten für eine offene, vielfältige und demokratische Gesellschaft ein – und appellieren an jeden, sich ebenso dafür zu engagieren.

Senior hat Grippe

Gesundheitsvorsorge

Grippe: Impfung schützt vor schweren Verläufen

Jährlich sind Millionen Menschen in Deutschland von der Grippeerkrankung betroffen. Die Apotheken Umschau empfiehlt die Grippeimpfung als Schutz vor schweren Verläufen.

Seniorin führt Übungen durch

Sturzpräventionsstudie

Trainingseffekte im Alter

Wie wirken sich verschiedene Trainingsformen bei älteren Menschen auf deren kognitive Leistungsfähigkeit aus? Dieser Frage geht eine aktuelle Studie nach.

Vier teile eines Puzzles

In eigener Sache

Neue Betriebseinheit: Mehr Leistungen, weniger Risiko

Der Hauspflegeverein Solingen e.V. übernimmt ab dem 1. Januar 2024 die Tagespflegen Friedrichshof, Am Wasserturm und Goudahof sowie die Kurzzeitpflege Ellerhof und den Fahrdienst.