zum Inhalt springen

Pflege-Glossar

In unserem Glossar „Wissen von A bis Z“ finden Sie Fachbegriffe und Schlagworte zu Pflege- und Gesundheitsthemen leicht verständlich erklärt.

Begriff: EU-Aktionsprogramm Gesundheit

Drittes Aktionsprogramm der Union im Bereich der Gesundheit 2014 bis 2020

Aus dem Dritten Aktionsprogramm der Union im Bereich Gesundheit können Maßnahmen zur Verbesserung und zum Schutz der menschlichen Gesundheit gefördert werden. Das Aktionspro­gramm hat eine Laufzeit von sieben Jahren mit einem Gesamtfördervolumen von 449 Mil­lionen Euro. Die Schwerpunkte des Programms sind:

  1. Gesundheitsförderung, Prävention und Förderung gesunder Lebenstile
  2. Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor grenzübersgreifenden Gesundheitsgefahren
  3. Beitrag zu innovativen, effizienten und nachhaltigen Gesundheitssystemen
  4. Zugang zu besserer Gesundheitsversorgung

Zur Umsetzung des Aktionsprogramms werden von der Europäischen Kommission in Zusammen­arbeit mit den Mitgliedstaaten jährlich Arbeitspläne verabschiedet. Der <link http: ec.europa.eu chafea news news326.html _blank programme annual work plan for>Arbeitsplan 2014 wurde am 26. Mai 2014 verabschiedet. Auf der Grundlage der the­matischen Schwerpunktsetzung der Arbeitspläne können Vorhaben (u. a. Projekte, gemeinsame Maßnahmen, Dienstleistungen) gefördert werden. Die Maßnahmen müssen einen zusätzlichen Mehrwert auf europäischer Ebene beinhalten und Entwicklungen auf europäischer Ebene im Bereich der öffentli­chen Gesundheit fördern. Nationale Maßnahmen können aus dem Programm nicht gefördert wer­den.

Gemeinsame Maßnahmen (Joint Actions – JA) sind ein besonderes Förderinstrument im Rahmen des Gesundheitsprogramms. Die grundsätzliche Entscheidung über eine Beteiligung an den Joint Actions liegt bei den Mitgliedstaaten, die ihrerseits Kooperationspartner zur Teilnahme an den Joint Actions gegenüber der EU benennen. Für die folgenden Joint Actions des Arbeitsplans 2017 wurden für Deutschland benannt:

Joint Action zu gesundheitlichen Ungleichheiten

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Joint Action für Maßnahmen zur Krebsbekämpfung

Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Referat 315

Joint Action zur Abwehrbereitschaft und Maßnahmen an den Grenzübergangsstellen

Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin (ZfAM)

Joint Action zur Unterstützung des E-Health-Netzes

Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH (Gematik)

Joint Action zur Gesundheitsinformation im Hinblick auf ein nachhaltiges EU-Gesundheitsinformationssystem  

Robert Koch-Institut (RKI)

zurück

Imagefilm

© Bundesgesundheitsministerium für Gesundheit