Pflege-Glossar
In unserem Glossar „Wissen von A bis Z“ finden Sie Fachbegriffe und Schlagworte zu Pflege- und Gesundheitsthemen leicht verständlich erklärt.
Begriff: Gesundheit von Männern
Die gesundheitlichen Risiken von Männern und Frauen und das Erkrankungsgeschehen sind unterschiedlich. Im Dezember 2014 hat das Robert Koch Institut, im Rahmen der Gesundheitsberichterstattung des Bundes, den Themenband <link https: www.rki.de de content gesundheitsmonitoring gesundheitsberichterstattung gbedownloadsb _blank>"Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland" veröffentlicht. Hierin findet sich Wissenswertes rund um das Gesundheitsverhalten von Männern, zu besonderen Krankheitsrisiken und Umgebungsbedingungen im Lebensverlauf sowie Informationen zu männerspezifischer Prävention und Gesundheitsförderung.
Eine ganz wichtige Rolle kommt dabei der körperlichen Bewegung zu. Ausschlaggebend dafür, dass Männer mehr körperliche Bewegung und Sport in ihren Alltag integrieren, sind passende und ansprechende Angebote in der Umgebung.
Informationen rund um das Thema Männergesundheit und spezielle gesundheitliche Risiken wie auch hilfreiche Tipps und Anregungen bietet das <link http: www.maennergesundheitsportal.de _blank>Männergesundheitsportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Ein Newsletter mit Themen rund um die Männergesundheit kann auf der Seite abonniert werden.
Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Gesundheit führt die BZgA regelmäßig Männergesundheitskonferenzen durch, die von Bedeutung für die Information, den Austausch und die Vernetzung von Akteuren sind. Am 30. Juni 2017 findet in Berlin unter dem Motto "Im Fokus: Gesundheitskompetenz von Männern in der Erwerbsphase. Chancen – Perspektiven - Handlungsfelder" die 4. Männergesundheitskonferenz statt. Für viele Männer beginnt mit dem Eintritt in das Berufsleben ein zentraler Lebensabschnitt. Dieser ist geprägt durch Herausforderungen wie Karriererplanung und Familiengründung. Gleichzeitig bietet diese Phase große Potenziale zur persönlichen Weiterentwicklung. Die Gesundheit bleibt jedoch häufig auf der Strecke. Die 4. Männergesundheitskonferenz will zeigen, wie Männer diese Veränderungsprozesse im Leben auch für die Entwicklung der eigenen Gesundheitskompetenz nutzen können. Wie kann das Thema Gesundheit für Männer attraktiv kommuniziert und alltagstauglich ausgestaltet werden? Vor allem: Wie kann man Männer besser zu Experten in eigener Sache machen, da es um ihre eigene Gesundheit geht.
Geschlechtergerechte Gesundheitsförderung war auch bereits der thematische Schwerpunkt des sechsten gemeinsamen Präventionskongresses des BMG und der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung (BVPG). Der Kongress fand am 28. Juni 2013 in Berlin unter dem Motto "Gesundheit von Männern und Frauen effektiv fördern – geschlechtsspezifische Prävention und Gesundheitsförderung" statt. Ziel dieses Kongresses war es, den Stellenwert von geschlechterspezifischen Vorgehensweisen in der Prävention und Gesundheitsförderung deutlich zu machen, geschlechterspezifische Präventionsansätze für Männer und Frauen in die Fläche zu bringen und neue Aktivitäten in diesem Feld anzuregen. In Übersichtsvorträgen und Themenworkshops (u. a. zu Bewegung, Suchtprävention, GKV und betrieblicher Gesundheitsförderung) wurden Herausforderungen benannt sowie geschlechtergerechte Vorgehensweisen in Prävention und Gesundheitsförderung näher beleuchtet und diskutiert.
Imagefilm
© Bundesgesundheitsministerium für Gesundheit