Service Pflegewissen von A bis Z

Pflege-Glossar

In unserem Glossar „Wissen von A bis Z“ finden Sie Fachbegriffe und Schlagworte zu Pflege- und Gesundheitsthemen leicht verständlich erklärt.

Begriff: OP-Checklisten

Nach § 135a Abs. 2 Nr. 2 SGB V sind die Leistungserbringer verpflichtet, einrichtungsintern ein Qualitätsmanagement (QM) einzuführen und weiterzuentwickeln. Zum QM im Krankenhaus gehören auch die notwendigen Maßnahmen zur Gewährleistung der Patientensicherheit. Ein Instrument zur Erhöhung der Patientensicherheit bei Operationen sind OP-Checklisten.

Das Bundesministerium für Gesundheit fördert die Teilnahme des Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) und des Instituts für Patientensicherheit (IfPS) der Universität Bonn (beauftragt durch das Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) e.V.) am internationalen WHO- Projekt "Action on Patient Safety: High 5´s ", dessen  Zielsetzung die bedeutsame, nachhaltige und messbare Reduzierung von unerwünschten Ereignissen in der Patientenversorgung durch die Implementierung  von standardisierten Handlungsempfehlungen (SOP = Standard Operating Protocols) ist.

Unter Federführung des ÄZQ und des IfPS engagierten sich insgesamt 16 Krankenhäuser in Deutschland für die Verbesserung der Patientensicherheit im OP-Bereich. Diese Projektkrankenhäuser unterschiedlicher Versorgungsstufen implementieren eine Verfahrensanleitung (Standard Operating Procedure, SOP) zur Prävention von Eingriffsverwechslungen unter Verwendung einer Checkliste in den prä- und perioperativen Versorgungsprozessen. Qualitative und quantitative Evaluationsdaten aus 3 Jahren Implementierung liegen vor.

Umfassende Informationen zu den Ergebnissen sowie zu möglichen Ansprechpartnern stellt das ÄZQ <link http: www.arztbibliothek.de themenschwerpunkt patientensicherheit h5s high5s-eingriffsverwechslungen _blank>hier zur Verfügung. 

zurück

Imagefilm

© Bundesgesundheitsministerium für Gesundheit