zum Inhalt springen

CaMusi: Hauskonzerte gegen die Einsamkeit

Teheim Solingen veranstaltet im Rahmen des Pilotprojekts „CaMusi“ Hauskonzerte bei pflegebedürftigen Menschen, die ihr Zuhause nicht mehr eigenständig verlassen können.

Musikerin unterhält sich mit Seniorin

Ziel des Pilotprojekts Care and Musik (kurz: CaMusi) ist es, für sozial isolierte und einsame Menschen mit Pflegebedarf ein kulturelles Angebot zu schaffen, das ihnen Freude und Lebensmut schenkt, erklärt Mirjam Toews, Profimusikerin und Gründerin von CaMusi. In der Schweiz, wo sie lebt, hat sie das Projekt bereits erfolgreich umgesetzt. Nun möchte sie Hauskonzerte als kulturelle Dienstleistung im Rahmen der ambulanten Pflege auch in Deutschland etablieren.

Zehn Hauskonzerte bei Teheim in Solingen geplant

Das Pilotprojekt startet in NRW mit insgesamt 30 Hauskonzerten, 10 davon finden bei Klientinnen und Klienten in der häuslichen Versorgung und in den ambulant betreuten Wohngemeinschaften von Teheim Solingen statt.
 
Der Besuch der Musikerinnen und Musiker von CaMusi dauert ca. 60 Minuten. Neben der musikalischen Darbietung ist Zeit, sich kennenzulernen, Fragen zu stellen und eine Vertrauensbasis aufzubauen, erklärt Mirjam Toews. Was gespielt wird, richtet sich ganz nach den Wünschen der Klientinnen und Klienten: Von Klassik bis Schlager haben die Musizierenden alles im Repertoire. 



Für Menschen mit Demenz wird in Absprache mit den Angehörigen „biografische“ Musik gespielt, die ihre schlummernden Erinnerungen wecken soll. „Wie positiv sich die Musik auf die Psyche unserer Klientinnen und Klienten auswirkt, sie mit Hoffnung und neuem Lebensmut erfüllt, das ist für uns als Pflegeanbieter eine großartige und lehrreiche Erfahrung“, sagt Tassilo Mesenhöller, Geschäftsführer von Teheim Solingen. „Daher werden wir die Idee, neben klassischen Pflegeleistungen auch Hauskonzerte in der häuslichen Versorgung anzubieten, auf jeden Fall weiterverfolgen.“

Wie entstand das Projekt?

Als 2020 im Zuge der Coronakrise keine öffentlichen Auftritte mehr stattfinden durften, organisierte Mirjam Toews in ihrer Heimat eine Online-Konzertreihe. Als sie dafür eine Spende von einer spitalexternen Pflegeinstitution (kurz: Spitex) erhielt, spielte sie zum Dank für die Klientinnen und Klienten der Spitex Hauskonzerte. Und das mit großem Erfolg. Damit war der Grundstein für die spätere Gründung der MusikSpitex Schweiz gelegt.
 
CaMusi ist ein gemeinsames Pilotprojekt der MusikSpitex Schweiz und der Gesundheitsregion Köln Bonn.

Zurück

Weitere aktuelle Themen

Auszeichnung als Vereinbarkeitspartner

Landesprogramm NRW

Teheïm Solingen bildet Pflegelotsen aus

Der Pflegedienstleister Teheïm Solingen fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege im Unternehmen durch geschulte Pflege-Guides. Diese unterstützen Mitarbeitende, die ihre Angehörige pflegen.

Vier teile eines Puzzles

In eigener Sache

Neue Betriebseinheit: Mehr Leistungen, weniger Risiko

Der Hauspflegeverein Solingen e.V. übernimmt ab dem 1. Januar 2024 die Tagespflegen Friedrichshof, Am Wasserturm und Goudahof sowie die Kurzzeitpflege Ellerhof und den Fahrdienst.

Selbsthilfepreis

Bewegungsangebot von Teheim Solingen

Line-Dance Gruppe mit Selbsthilfepreis 2023 ausgezeichnet

Am 10. November haben die Stadt Solingen und das Klinikum Solingen den Selbsthilfepreis 2023 verliehen.

Veranstaltung

Smartphone­-Sprechstunde im Café Friedrichshof

Jeden zweiten Mittwoch im Monat findet von 17:00 bis 18:00 Uhr eine Smartphone-Sprechstunde im Café Friedrichshof in Solingen statt.