Ehrenamtliche
Karriereportal Ehrenamt

Freiwillig. Unentgeltlich. Gemeinwohlorientiert.

Ehrenamt bedeutet, eine Tätigkeit auszuüben, die freiwillig ist, dem Gemeinwohl dient und nicht vergütet wird.

Wer sich ehrenamtlich engagiert, tut viel Gutes – nicht nur für andere, auch für sich selbst. Sie leben Ihre Talente und Fähigkeiten aus, erfahren Wertschätzung, lernen Ihre Stärken kennen und entwickeln sich persönlich weiter.

Ehrenamt macht zudem richtig Spaß, ist ein guter Ausgleich zum Job und eine schöne Abwechslung im Ruhestand. Außerdem treffen Sie viele liebe und gleichgesinnte Menschen. Daraus entstehen oftmals neue Freundschaften – und nicht selten welche fürs Leben.

Wo Sie helfen können

Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren? Bei Teheïm benötigen wir Ihre Zeit und Unterstützung in verschiedenen Pflege- und Betreuungsbereichen.

In der Tagespflege erfreuen Sie unsere Gäste mit

  • persönlichen Gesprächen,

  • Vorlesen und Buchbesprechungen,

  • Spaziergängen und Begleitung bei Ausflügen,

  • gemeinsamem Singen und Musizieren,

  • Bewegungsangeboten

  • oder Gesellschaftsspielen.

In unseren Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz unterstützen Sie 

  • bei der Haushaltsführung,

  • der Zubereitung von Speisen

  • oder beim Backen.

Im Rahmen von Hausbesuchen bereichern Sie den Alltag von alleinstehenden Menschen mit

  • schönen Gesprächen,

  • Spaziergängen und Ausflügen,

  • gemeinsamen Singen und Musizieren,

  • Basteln und Werkeln,

  • Buchbesprechungen

  • oder mit Gesellschaftsspielen.

Ehrenamt: Vertrauensperson für Kurzzeitpflege Ellerhof gesucht!

Sie suchen eine sinnstiftende Aufgabe und möchten sich ehrenamtlich engagieren? Dann bewerben Sie sich als Vertrauensperson für unsere Gäste in der Kurzzeitpflege (KZP) Ellerhof in Solingen.

In dieser Funktion sind Sie tätig als

  • vertrauenswürdige Ansprechperson für unsere Gäste,

  • Vermittlerin zwischen Gästen, Angehörigen und Pflegedienstleitung 

  • sowie als einfühlsame Begleitperson, die neuen Gästen beim Einrichten in der Kurzzeitpflege zur Seite steht.

In der Regel besuchen Sie uns einmal im Monat im Ellerhof und führen auf Wunsch unserer Gäste persönliche Gespräche mit ihnen.

Sie haben noch Fragen zum Amt oder möchten sich bewerben?

Rufen Sie uns gerne an unter 0212 20645-17 oder schreiben Sie eine E-Mail an Herrn Sarvin Vijayakumaran: s.vijayakumaran@teheim-solingen.de.

In der folgenden, kostenfreien Broschüre zum Download erhalten Sie viele weitere Informationen über das Amt und die Voraussetzungen zur Ausübung der ehrenamtlichen Tätigkeit. 

Zum Download

 

Persönliches zum Ehrenamt

Was bedeutet Ehrenamt für mich?

Anne Gilles, ehrenamtliche Helferin

Annelie Gilles

Ehrenamt bedeutet für mich, das für andere unentgeltlich zu tun, was ich gut kann.

 

Claudia König

Claudia König

An meinem Ehrenamt gefällt mir unter anderem gut, dass ich mir das, was ich tue, selbst aussuchen kann: Zeit und Zuwendung zu verschenken und dafür Zuneigung und Dankbarkeit zu bekommen. Das Gefühl, anderen etwas Gutes zu tun.

Mechthild Wieland, Ehrenamtlerin bei Teheim

Mechthild Wieland

Ehrenamt bedeutet für mich, Engagement in dem Bereich, den ich gerne mache. So haben beide Seiten etwas davon.

Sie haben noch weitere Ideen und kreative Einfälle, wie Sie Ihre Talente und Fähigkeiten bei uns einbringen können? Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge und Anregungen. So können wir unsere Angebote laufend erweitern und verbessern. Schreiben Sie uns eine E-Mail.

Was Sie außerdem wissen sollten

Im Folgenden haben wir für Sie die wesentlichen Fragen zum Thema Ehrenamt beantwortet.

Pia Rüttgers

Pia Rüttgers

Projektmitarbeiterin

E-Mail schreiben

Ansprechpartnerin

Sie interessieren sich für ein Ehrenamt oder haben noch Fragen?

Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail mit Ihrem Anliegen oder rufen Sie mich an. Für eine kostenfreie und unverbindliche Beratung zum Ehrenamt vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin mit mir.

Ich freue mich auf Ihre Nachricht!

Teheïm Solingen
Friedrichstraße 1-3
42655 Solingen