Wenn Sie altersbedingt oder infolge einer Krankheit Ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen können, sind wir als ambulanter (häuslicher) Pflegedienst für Sie und Ihre Angehörigen da.
Unser mobiles Pflege-Team sorgt dafür, dass Sie in jeder Lebenslage mit einem guten und sicheren Gefühl im vertrauten Zuhause leben können. Für Ihre Versorgung stehen uns neben den klassischen Leistungen der ambulanten Pflege viele weitere Unterstützungsangebote zur Verfügung.
Pflege ist so individuell wie der Mensch selbst. Welche Leistungen Sie für Ihre Lebenssituation benötigen, klären wir in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen.
Gemeinsam entwickeln wir ein Versorgungskonzept, das Ihren Bedürfnissen entspricht, und besprechen die anfallenden Kosten sowie Finanzierungsmöglichkeiten. Zudem
unterstützen wir Sie bei der Antragstellung auf Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung,
bereiten Sie auf den Besuch des Medizinischen Dienstes (MD) der Krankenkassen zwecks Pflegeeinstufung vor und
informieren Sie über Entlastungsangebote für pflegende Angehörige.
Hinweis: Wenn Sie als pflegebedürftiger Mensch nur von Ihren Angehörigen gepflegt werden und Pflegegeld beziehen, müssen Sie einen Beratungsbesuch in der eigenen Häuslichkeit zum Beispiel durch eine Pflegeeinrichtung nachweisen (§ 37 Abs. 3 SGB XI).
Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung:
Grundpflege:
Serviceleistungen (zusätzlich buchbar):
Für Menschen mit Demenz oder Betreuungs- und Beschäftigungsbedarf bieten wir zusätzlich Leistungen an.
Dazu zählen:
Einkaufen von Lebensmitteln und Alltagsgegenständen
Kochen und Zubereiten von kalten und warmen Mahlzeiten
Reinigen der Wohnung
Geschirrspülen
Wechseln und Waschen von Kleidung
Die genannten Leistungen können Sie mit uns individuell vereinbaren.
Ziel der Palliativmedizin ist es, die Symptome und Folgen von Krankheiten zu lindern, wenn keine Aussicht auf Heilung besteht. Sie richtet sich an Menschen, die an einer unheilbaren, fortschreitenden Krankheit wie Krebs, Demenz oder Parkinson leiden oder die Folgen eines schweren Unfalls bewältigen müssen. Im Vordergrund steht die medizinische Behandlung, z.B. Schmerztherapie, Behandlung von Atemnot, Übelkeit oder anderen körperlichen Beschwerden - mit dem Ziel, die Lebensqualität zu verbessern, auch wenn eine heilende Therapie nicht mehr möglich ist.
Konzept der Palliativversorgung
Palliative Care (care = Fürsorge, Versorgung, Betreuung, Aufmerksamkeit) ist ein international anerkanntes Konzept zur Beratung, Begleitung und Betreuung von Menschen jeden Alters mit einer unheilbaren, lebensbedrohlichen Erkrankung. Sie verbessert die Lebensqualität durch
Vorbeugen und Lindern von Leiden
Behandeln von Schmerzen und anderen körperlichen, psychosozialen oder spirituellen Beschwerden
Allgemeine Ambulante Palliativversorgung (AAPV)
Um schwerstkranke Menschen in unserer ambulanten häuslichen Pflege und in unseren ambulanten Wohngemeinschaften bis zu ihrem Lebensende begleiten zu können, haben wir mit den Pflegekassen einen Versorgungsvertrag zur ambulanten Palliativversorgung abgeschlossen.
Mit der Allgemeinen Ambulanten Palliativversorgung (AAPV) schließen wir die Lücke zwischen Primärversorgung und spezialisierten Angeboten. Sie wird von unseren speziell dafür ausgebildeten Palliative-Care-Pflegekräften durchgeführt. Die Versorgung umfasst:
Ziel ist es, durch kompetente und individuelle Pflege
Kosten der AAPV
Die ambulante Palliativversorgung ist für den Patienten kostenfrei. Sie wird vom Palliativarzt verordnet und nach Genehmigung von der Krankenkasse übernommen.
Wichtige Hinweise
Wenn Ihre Pflegeperson aus Krankheits- oder Urlaubsgründen vorübergehend verhindert ist, springen wir ein und übernehmen für den gewünschten Zeitraum Ihre Versorgung im Rahmen der Verhinderungspflege.
Die Kontaktstelle Pflegeselbsthilfe (KoPS) unterstützt pflegende Angehörige bei der Selbsthilfe und mit besonderen Entlastungsangeboten.Mehr erfahren
Ansprechpartnerin
Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail mit Ihrem Anliegen oder rufen Sie mich an. Für eine kostenfreie und unverbindliche Beratung zur ambulanten Versorgung vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin mit mir. Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Teheïm Solingen/Hauspflegeverein
Focher Str. 158
42719 Solingen
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr