Trägerschaft & Förderung
Pflegeselbsthilfe
Zur Stärkung der Selbsthilfe pflegender Angehöriger fördern das Land NRW und die Landesverbände der Pflegekassen seit 2017 landesweit sogenannte Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe (KoPs). Träger der KoPS im Bergischen Städtedreieck ist der Hauspflegeverein Solingen e. V.
Mehr zur Förderung
Bilder sagen mehr als Worte - hier finden Sie einen kurzen Imagefilm zur Pflegeselbsthilfe.

Unser Profil
Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe Bergisches Städtedreieck
Seit 2017 gibt es die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe in NRW. Seit Juni 2021 gibt es auch jeweils ein Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe in Solingen, Wuppertal und Remscheid.
Unsere Aufgaben:
-
Schaffung von Transparenz der örtlichen Angebote zur Pflegeselbsthilfe
-
Methodische Anleitung, Unterstützung und Stabilisierung der Selbsthilfegruppen / Unterstützung bei Gruppengründung und Konflikten
-
Beratung, Begleitung, Vernetzung und Qualifizierung bestehender (freier) lokaler Selbsthilfegruppen sowie deren externer Anleitung
-
Initiierung neuer quartiersnaher Angebote zum Erfahrungsaustausch
-
Organisation (ehrenamtlicher) Betreuung von zu Pflegenden während der Nutzung von Angeboten durch pflegende Angehörige
-
zugehende Ansprache gegenüber der Zielgruppe
-
Vermittlung der Zielgruppe in Pflegeselbsthilfegruppen
-
Einbindung von Erfahrungswissen in lokale Gruppen
-
Durchführung lokaler Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit
-
Vernetzung vor Ort zu anderen regionalen Akteuren
Tanken Sie neue Kraft
Die Pflege von Angehörigen – meist der Eltern, Kinder oder (Ehe-)Partner*innen – ist oftmals herausfordernd.
Durch den regelmäßigen Austausch mit anderen Menschen in einer ähnlichen Situation erfahren Betroffene Verständnis, Rückhalt und Ermutigung. Gemeinsame Freizeitaktivitäten ermöglichen wichtige Erholungspausen vom Pflegealltag, in denen sie wieder Kraft tanken können.
Auf unsere Website informieren wir Sie über Gesprächskreise im Bergischen Städtedreieck, Termine zu Veranstaltungen und Kursen sowie über externe Angebote.
Gut zu wissen
Gruppen der Pflegeselbsthilfe nach SGB XI werden auch finanziell gefördert, wenn sie aus mindestens fünf Personen bestehen, die sich regelmäßig (mit oder ohne Anleitung) mindestens einmal im Monat treffen.
Wir erledigen für Sie die notwendigen Schritte für den Erhalt einer Förderung.
Neben den Gruppen der Pflegeselbsthilfe nach SGB XI gibt es zudem die Selbsthilfegruppen im Sozial- und Gesundheitswesen nach SGB V. Diese finden Sie in unserer "Linksammlung".
Wir sind für Sie da
Als Kontaktstelle Pflegeselbsthilfe (KoPS) Bergisches Städtedreieck möchten wir die Selbsthilfe von pflegenden Angehörigen in der Region stärken.
Das können wir für Sie tun:
- Wir vermitteln für Sie den Kontakt zu anderen Betroffenen,
- unterstützen Sie bei der Suche nach der passenden Angehörigengruppe,
- beraten und begleiten Sie beim Aufbau einer neuen Angehörigen-Gruppe,
- informieren Sie über aktuelle Kurse und Veranstaltungen der Pflegeselbsthilfe,
- organisieren und fördern Informationsveranstaltungen zur Pflegeselbsthilfe mit unseren Netzwerkpartnern vor Ort.
Tun Sie sich etwas Gutes Werden Sie aktiv.
Finden Sie eine Angehörigengruppe in Ihrer Nähe
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach der passenden Angehörigen-Gruppe.
Gründen Sie selbst eine Gruppe
Es gibt noch nicht die passende Angehörigen-Gruppe in Ihrer Nähe? Wir begleiten Sie bei der Gründung einer neuen Gruppe.
Erhalten Sie als bestehende Gruppe eine Förderung
Angehörigen-Gruppen ab fünf Personen können gefördert werden. Wir übernehmen für Sie alle notwendigen Schritte.
Starten Sie gemeinsame Aktivitäten zur Förderung der Pflegeselbsthilfe in Ihrem Quartier
Wir bringen Akteure zusammen und unterstützen gemeinsame Veranstaltungen und Aktivitäten zur Förderung der Pflegeselbsthilfestruktur.
Übernehmen Sie ein Ehrenamt als Moderator in einer Gruppe
Wir informieren Sie über die Rahmenbedingungen und planen gemeinsam mit Ihnen den Weg ins Ehrenamt.
Solingen. Remscheid. Wuppertal.
Pflegeselbsthilfe-Gruppen
Wir informieren über die Gruppen in Solingen, Wuppertal und Remscheid. Eine Übersicht der Angebote und Termine (inkl. Online-Gruppen) finden Sie als Gesamtübersicht hier zum Download.
Als Printausgabe können Sie die Broschüre auch direkt bei uns bestellen.

Sie haben noch Fragen, Ideen oder Anregungen?
Unser Team



Förderung
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe wird gefördert:
-
vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS)
-
und den Landesverbänden der Pflegekassen in NRW.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://pflegeselbsthilfe.de/ (externer Link)
Träger der Kontaktbüros Bergisches Städtedreieck: Hauspflegeverein Solingen e. V./Teheim Solingen
