Betreuung
Unser Betreuungsangebot soll Ihnen den Lebensalltag erleichtern und verschönern.
Wir berücksichtigen Ihre individuellen Wünsche und Anforderungen, indem wir mit Ihnen eine bedarfsgerechte Betreuungsplanung abstimmen.
Die besonderen Bedürfnisse von Demenzerkrankten bzw. von Menschen mit einer eingeschränkten Alltagskompetenz stehen im Mittelpunkt unseres Betreuungskonzeptes. Wir wollen Sie dabei unterstützen, ein eigenständiges und weitestgehend selbstbestimmtes Leben in Ihrem Zuhause und in der gewohnten Umgebung weiterführen können – auch bei einer Demenzerkrankung.
Unser Betreuungskonzept verfolgt drei Ziele
- den Erhalt der Selbstständigkeit bzw. die Förderung vorhandener Ressourcen der zu betreuenden Personen
- die Vermeidung einer Verschlimmerung der Pflegebedürftigkeit
- die zeitliche und emotionale Entlastung der Angehörigen
Unser Leistungsangebot ist auf die Erreichung dieser drei Ziele ausgerichtet. Die Betreuungsleistungen werden überwiegend als Einzelleitungen im häuslichen Umfeld des Klienten angeboten. Daneben gibt es aber auch Gruppenangebote, z. B. ein Demenzcafé, selbstorganisierte Betreuungsgruppen sowie entlastende Angebote für Angehörige, z. B. einen Gesprächskreis.
Alle Informationen im Einzelnen
Wir unterstützen Sie in Ihrer individuellen Alltagsgestaltung, indem wir mit Ihnen gemeinsam Ihren Tagesablauf gestalten:
- Planung und Begleitung von Einkäufen
- Anleitung zur Durchführung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten, z. B. Kochen und Backen
- Gemeinsame Reinhaltung der Wohnung
Eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Freizeitgestaltung wird durch verschiedene Aktivitätsangebote gefördert:
- Unterhaltungen, Lesen, Brett-, und Kartenspiele
- Malen, Basteln, handwerkliche Tätigkeiten
- Musikhören, Musizieren, Singen
Die Erhaltung und die Förderung der Mobilität auch bei Pflegebedürftigkeit sind die Basis für ein selbständiges Leben. Die Mobilität wird gefördert durch:
- 10-Minuten-Aktivierung
- Bewegungsübungen
- Sturzprophylaxen-Training
Wir helfen Ihnen auch bei körperlichen Einschränkungen, in dem von Ihnen gewünschten Umfang, am sozialen Leben teilzunehmen. Dazu begleiten wir Sie zu:
- kulturellen Veranstaltungen,
- Gottesdiensten,
- Geburtstagsfeiern.
Eine wertschätzende Betreuung mit abwechslungsreichen Angeboten bietet einmalwöchentlich unser Demenzcafé.
- Kaffeetrinken im gemütlichen Gruppenraum
- gemeinsame Seniorensport-, Spiel- und Erlebnisangebote
- Organisation eines Hol- und Bringe-Dienstes
Wir fördern den Aufbau von selbstorganisierten Betreuungsgruppen, damit Sie Ihre Freizeit unabhängig gestalten können.
Gesprächskreise bieten ein wirksames Entlastungs- und Unterstützungsangebot für die Pflegenden und ihre Familien an:
- Erfahrungsaustausch mit anderen Menschen in vergleichbaren Situationen
- praktische Hilfen und neue Anregungen für Pflege und Betreuung
- aktuelle Informationen rund um die häusliche Pflege
Kosten für die Betreuung
Unsere Betreuungsleistungen finanzieren sich durch Pflegekassen, ggf. den Sozialhilfeträger (z. B. Stadt Solingen) oder durch private Zahlungen. Unser Preisverzeichnis gibt Ihnen einen Überblick über unsere Betreuungsleistungen und deren Preise.