Immer mehr Menschen stellen sich die Frage, wie sie wohnen und leben möchten und welche Möglichkeiten es gibt, ihre individuellen Wohnwünsche und Bedürfnisse umzusetzen. Das „Netzwerk Wohnen und Versorgen Bergisches Land“ greift dieses wichtige Thema auf und fördert durch die Stärkung des gemeinschaftlichen Engagements alternative Wohnformen und nachbarschaftliche Versorgungsnetzwerke. Ziel des Netzwerks ist es, bestehende Wohnangebote aufzuzeigen, Bedarfe zu ermitteln und einen Denkraum für neue Ideen und Vorstellungen zum Thema Wohnen zu öffnen. Dabei möchte das Netzwerk Interessierte, Betroffene und Akteure zusammenbringen, unterstützen und begleiten. Mit der Bergischen Wohnschule bietet das Netzwerk ein vielfältiges Bildungs- und Lernprogramm zur Förderung von Selbsthilfe und Selbstorganisation an.
Das „Netzwerk Wohnen und Versorgen“ ist im Bergischen Land aktiv und wird im Rahmen der Förderung kommunaler Netzwerke nach § 45c Abs. 9 SGB XI umgesetzt.
Aktuelles. Termine. Tipps.

Termin
Fachtag: Sorgende GemeinschaftWie können wir unsere Gesellschaft menschlicher unterstützender und gemeinschaftlicher gestalten. Antworten erhalten interessierte am 12. Juni 2025 beim Fachtag Sorgende Gemeinschaft in Overrath.
Ansprechpartnerin
Sie haben noch Fragen zum Projekt?
Wenn Sie Fragen haben, weitere Informationen wünschen oder Teil des Netzwerks werden möchten, nehmen Sie Kontakt auf.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Teheïm Solingen
Netzwerk Wohnen und Versorgen Bergisches Land

