Unser Weg, Qualität und Angebot weiterzuentwickeln
Dienstleistungen jeglicher Art müssen sich an den Anforderungen der Kunden weiterentwickeln. Dies ist in der Pflege und Betreuung von unterstützungsbedürftigen Menschen nicht anders. Wir wollen uns mit großen und kleinen Problemen der Pflege beschäftigen, solange wir noch die Chance haben, sie bewältigen zu können.
Es ist uns wichtig, über Projekte und Initiativen unsere pflegerischen Leistungen und Angebote zu optimieren und an den Bedürfnissen unserer Klient*innen auszurichten.
Unsere Projekte über Mittelgebende initiieren und finanzieren:
Projekte zur Weiterentwicklung des pflegefachlichen Angebots, Finanzierung aus eigenen Mitteln
Beteiligung an Ausschreibungen von Förderwettbewerben: zum Beispiel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Einholen von Drittmitteln zur Entwicklung und Umsetzung neuer Angebote: zum Beispiel über Stiftungen, Ministerien und die hiesige Kommune
Initiativen zur Weiterentwicklung der kommunalen Versorgungslage, Finanzierung über beteiligte Partner
Entwicklung eines digitalen Assistenten für die häusliche Pflegeberatung. Wir möchten Sie als Partner gewinnen!
Bewohnerinnen und Bewohner im Quartier rund um den Friedrichshof profitieren von wohnortnahen Versorgungsangeboten.
Die Aufgabe des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz ist es, die Lebenssituation von Menschen mit Pflegebedarf und deren Angehörigen zu verbessern.
Die Zukunft der Pflege liegt in unseren Händen
Ansprechpartner
Sollten Sie Fragen und Anregungen zu unseren Projekten haben, schreiben Sie mir eine E-Mail oder rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Tassilo Mesenhöller