Aktuelles

Begegnung und Austausch für Betroffene und Angehörige

Am Weltalzheimertag, dem 21. September 2024, findet in Köln die Veranstaltung „Demenz Meet“ statt. Sie bietet Menschen mit Demenz, ihren Angehörigen und Expert*innen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zur Inspiration.

Beisammensein von Angehörigen Die Veranstaltung will das Thema Demenz enttabuisieren und einen neuen Umgang mit der Erkrankung etablieren. Foto: © MVProductions-adobe.stock.com

Das Kuratorium Deutsche Altershilfe lädt gemeinsam mit dem Landesbüro Alter, Pflege und Demenz NRW, in Kooperation mit der Uniklinik Köln, dem Caritasverband Düsseldorf und dem Förderverein für seelische Gesundheit e.V. zum Demenz Meet ein. Mit diesem Veranstaltungsformat soll das Thema Demenz enttabuisiert und eine neue Ära im Umgang mit Demenz eingeläutet werden. Im Mittelpunkt stehen die Meinungen, Bedürfnisse und Erfahrungen von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen. Das Demenz Meet bietet eine Plattform für authentische Geschichten und echte Lebenserfahrungen. 

Ort der Veranstaltung: Motorworld, Butzweilerstr. 35-39, 50829 Köln-Ossendorf

Eintrittskarten: Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Eintrittskarte erforderlich. Für Menschen mit Demenz ist die Tageskarte kostenlos. Angehörige erhalten 20 Prozent Ermäßigung

Zur Anmeldung

Anregendes Programm für alle Teilnehmenden 

Bunt, lebendig und ein bisschen wild geht es beim Treff zu. Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreiches Programm: von Yoga bis zum Demenzchor aus der ZDF-Dokumentation „Unvergesslich - Unser Chor für Menschen mit Demenz“. 

Seien Sie dabei und erleben Sie einen Tag voller inspirierender Momente. Mehr über die Veranstaltung erfahren Sie  

hier auf der Website.

Zurück

Weitere aktuelle Themen

50 Jahre Hauspflegeverein Solingen e. V.

Jubiläumsfeier mit Blick in die Zukunft

Seit einem halben Jahrhundert steht der Hauspflegeverein Solingen e. V. für eine würdevolle und zukunftsorientierte Pflege. Anlässlich dieses Jubiläums lädt der Verein am 4. April 2025 Interessierte zu einer Festveranstaltung ein, bei der Vergangenheit und Zukunft der Pflege im Mittelpunkt stehen.

Lebensende planen

Workshop

Sicher und selbstbestimmt am Lebensende

Die Bergische Wohnschule des „Netzwerks Wohnen und Versorgen Bergisches Land“ lädt Interessierte am Samstag 15. März zum Workshop ein. Thema der Veranstaltung: „Sicher und selbstbestimmt am Lebensende – wissen, wie es geht“.

Dr. Peter Wachauf Vorstand

Interview

"Ein Umfeld schaffen, in dem alle gleichberechtigt partizipieren"

Im Interview gibt Herr Dr. Wachauf, Einblicke in die Entwicklung des Vereins, die bedeutendsten Meilensteine ​​und die Herausforderungen, die es im Laufe der Zeit zu meistern galt.

Annemarie Tabor

Interview

„Mehr als nur ein Arbeitsplatz, eine zweite Familie“

Annemarie Tabor ist seit über drei Jahrzehnten im Verwaltungsbereich beim Hauspflegeverein tätig. Im Interview gibt sie spannende Einblicke in die Entwicklung des Vereins.

Mitarbeitergewinnung mit Herz

Beitrag

Recruiting neu gedacht – Pflege mit Herz und Perspektive

Der Fachkräftemangel in der Pflege ist eine große Herausforderungen. Doch was treibt junge Menschen heute an, und wie können wir als Arbeitgeber attraktive Perspektiven schaffen?

Andrea Lüscher, Pflegefachkraft

Interview

„Die Beziehung zu den Angehörigen ist das Herzstück meiner Arbeit“

Welche Rolle spielt die Tagespflege in der modernen Pflegelandschaft? Und welchen Herausforderungen muss sich Pflege heute stellen? Pflegefachkraft Andrea Lüscher gibt Einblicke und Antworten auf zentrale Fragen.

Unsre Vision, Pflege neu organisieren

Beitrag

Vision: Pflege neu organisieren

Eine vielversprechende Lösung für die großen Herausforderungen in der Altenpflege bietet die moderierte sorgende Gemeinschaft, organisiert als kommunale Sozialgenossenschaft.

Weniger Kürzungen der Sozialleistungen

Haushaltsplanentwurf 2025

Freie Wohlfahrtspflege: Teilerfolg im Kampf gegen Sozialkürzungen

Nach massiven Protesten mit über 32.000 Teilnehmenden hat die Landesregierung NRW geplante Sozialkürzungen teilweise zurückgenommen. Die Freie Wohlfahrtspflege NRW sieht darin einen Teilerfolg, mahnt aber weiterhin Nachbesserungen an.

Informationsveranstaltung Thema Vorsorge

Informationsveranstaltung

Vorsorgevollmacht, Betreuung, Patientenverfügung

Der Solinger Pflegeverbund lädt Interessierte am 14. November, um 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ein. Sie erfahren alles Wichtige zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuung und Patientenverfügung.

Hand hält das Zeichen für Paragraph

Stellungnahme

Pflegekompetenzgesetz: Gut, aber nicht gut genug

Der Think Tank Vorbehaltsaufgaben (TT VA) hat in einer Stellungnahme zum Entwurf des Pflegekompetenzgesetzes die Stärkung der Autonomie der professionellen Pflege begrüßt – aber auch auf Schwächen und offene Punkte hingewiesen.

Akteure Regionalbüro Alter Pflege und Demenz

Tour Demenz 2024

Einsamkeit begegnen – Zugehörigkeit stärken

Am 19. September 2024 sind die Akteure des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Bergisches Land wieder auf (Fahrrad-)Tour – diesmal, um Orte und Aktionen im Bergischen Land sichtbar zu machen, die Zugehörigkeit und Verbundenheit fördern.

Multikulti-Brunch

Wohngemeinschaft Friedrichshof

Tag der offenen Tür mit Multikulti-Brunch

Im Rahmen der Interkulturellen Woche (IKW) laden Teheim Solingen und das Regionalbüro Alter Pflege und Demenz zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 28. September 2024, in den Friedrichshof Solingen ein.