Aktuelles

„Ich werde wahnsinnig" – Umgang mit Demenz 

Kostenlos, informativ und praxisnah beantwortet der Geriater Dr. med. Wolfgang Schmidt-Barzynski wesentliche Fragen rund um das Thema Demenz – am 5. Oktober in der Färberei in Wuppertal.

 

Älterer Herr ruht sich aus Der Umgang mit Demenz ist eine Herausforderung für Angehörige. Foto: Quality Stock-adobe.stock.com

Zu der Informations- und Dialogveranstaltung „Ich werde wahnsinnig - Umgang mit Menschen mit Demenz“ lädt das Sozialamt der Stadt Wuppertal gemeinsam mit dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe und dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz ein. 

Wann und wo?

Am 5. Oktober 2022 von 17:00 bis 19:00 Uhr.

Färberei e.V. Zentrum für Integration und Inklusion
 Peter-Hansen-Platz 1
 42275 Wuppertal

Im Rahmen eines Fachvortrags geht der Geriater Dr. med. Wolfgang Schmidt-Barzynski, ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Bielefeld, auf Fragen zur Diagnostik, Versorgung und zu Behandlungsperspektiven für Menschen mit Demenz ein. Im Anschluss daran stehen Herr Schmidt-Barzynski sowie Ansprechpartner*innen der Pflegeselbsthilfe, Pflegeberatung, Kurberatung und dem Sozialdienst für Erwachsene für den persönlichen Dialog zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Interessierte über das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Wuppertal: 
Tel.: 0212-2336554
E-Mail: pflegeselbsthilfte@teheim-solingen.de

Die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe werden gefördert vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) und den Landesverbänden der Pflegekassen in NRW. Die Fach- und Koordinierungsstelle der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz in Trägerschaft des Kuratoriums Deutsche Altershilfe unterstützt und begleitet die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe und ist zentraler Ansprech- und Netzwerkpartner auf Landesebene für die gemeinsamen Tätigkeiten und Themen.“ Weitere Informationen unter: https://pflegeselbsthilfe.de/
 

Zurück

Weitere aktuelle Themen

Pflegekraft stützt Senior beim Gehen

Kostenfreie Workshops

Die Gesundheit von Pflegekräften stärken

Sie möchten Ihren beruflichen Pflegealltag lange fit und gesund ausüben? Dann besuchen Sie unsere speziellen Workshops für Pflegekräfte – am 5. und 6. Juni in Solingen.

Tagespflege Friedrichshof

Leiharbeit in der Pflege

Müssen Pflegebedürftige die Zeche zahlen?

Leiharbeit geht zu Lasten von Pflegebedürftigen, Pflegekräften und Einrichtungen, davon ist die Freie Wohlfahrtspflege NRW überzeugt.

 

Dialogreihe für pflegende Angehörige

Gestaltung der letzten Lebensphase

Claudia Aheimer und Katharina Hausmann vom ambulanten Hospizdienst der Caritas referieren über Wege zur Gestaltung der letzten Lebensphase.

Auszeit für pflegende Angehörige

Tipps für pflegende Angehörige

Pflege bei Demenz: So planen Sie eine Auszeit

Sie pflegen eine nahestehende an Demenz erkrankte Person und möchten allein oder gemeinsam verreisen? Die folgenden Tipps und Hinweise zeigen Ihnen, worauf es bei der Planung einer Auszeit vom Pflegealltag ankommt.  

Veranstaltung

Smartphone­-Sprechstunde im Café Friedrichshof

Jeden zweiten Mittwoch im Monat findet von 17:00 bis 18:00 Uhr eine Smartphone-Sprechstunde im Café Friedrichshof in Solingen statt.

Pflegende Angehörige

Gesundheitsförderung

Vortrag: Resilienz für pflegende Angehörige

Am Dienstag, 28. Februar 2023, bietet das Regionalbüro Bergisch Land in Kooperation mit dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe einen Vortrag für pflegende Angehörige zum Thema Resilienz an.

Corona-Schnelltest

Termine im Februar

Teheïm Solingen: Corona-Schnelltests

Wir bieten unseren Klient*innen sowie Mitarbeitenden in allen unseren Einrichtungen Corona-Schnelltests an.

Seniorinnen Am Wasserturm

Veranstaltung

Wie möchten wir im Alter leben?

Viele Menschen haben den Wunsch, im Alter anders zu leben und zu wohnen als wir es bisher kennen. Alternative Formen gibt es schon. Welche das sind, dies und mehr erfahren Interessierte auf dem Fachtag zum Thema „präventiv & alternativ Wohnen“.

Ältere Herr mit Demenz

Veranstaltung

Mehr Durchblick im Pflege-Dschungel

Am 16. Mai bietet die Kontaktstelle Pflegeselbsthilfe einen Informationsabend für pflegende Angehörige an. Teilnehmer erhalten Antworten auf drängende Fragen rund um das Thema Pflege.

Seereose auf einem Teich

Online-Vortrag:

Dufte Pflege und Begleitung

Am Donnerstag, dem 28.April 2022 zeigen wir im Rahmen eines Online-Vortrags, wie der Einsatz von Aromapflege den Alltag von pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen bereichern kann.

Senioren lassen sich beraten

Demenz

Studie: Teilnehmende gesucht

Der Hauspflegeverein von Teheim Solingen sucht Seniorinnen und Senioren für das Testen einer neu entwickelten Trainingsmethode gegen Demenz.

Leeres Portemonnaie

Corona

Finanzen der Pflegeversicherung in Schieflage

Die Pandemie hat ein großes Loch in die Kasse der sozialen Pflegeversicherung gerissen. Die Politik müsse jetzt handeln, meint der GKV-Spitzenverband.