Die Veranstaltung findet im Ev. Wohn- und Pflegezentrum, Cronenberger Straße 34-42 in Solingen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eine schwere Erkrankung oder ein Unfall - in Extremsituationen kann es unmöglich sein, selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen. Doch Sie können im Vorfeld vorsorgen und sich ein Mindestmaß an Selbstbestimmung sichern: mit einer Patientenverfügung, einer Vorsorgevollmacht oder einer Betreuungsverfügung.
- Patientenverfügung: Legt fest, welche medizinische Behandlung ein Patient in bestimmten Situationen wünscht.
- Vorsorgevollmacht: Legt fest, wer die Patientin oder den Patienten und ihre oder seine Wünsche vertreten soll.
- Betreuungsverfügung: Bestimmt im Bedarfsfall eine Betreuerin oder einen Betreuer und stellt eine Alternative zur Vorsorgevollmacht dar, wenn keine Vertrauensperson zur Verfügung steht.
Die Referentinnen Frau Otto und Frau Mialki von der Betreuungsstelle der Stadt Solingen werden Sie umfassend über die genannten Themen informieren.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Mehr über den Pflegeverbund erfahren Sie hier (externer Link)