Aktuelles

Bausteine der Vorsorge – das sollten Sie wissen

Nehmen Sie Teil am kostenfreien Pflege-Dialog zum Thema "Vorsorge". Er findet am 12. Dezember 2023 von 16:00 bis 17:30 Uhr im Café Friedrichshof in Solingen statt.

Vorsorge treffen Vorsorge zu treffen gewährleisten, dass individuelle Wünsche und Entscheidungen respektiert werden. Foto: Zerbor-adobe.stock.com

Eine Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Beglaubigung sind rechtliche Instrumente, die dazu dienen, persönliche Angelegenheiten und rechtliche Belange im Voraus zu regeln. Diese Dokumente bieten Sicherheit und gewährleisten, dass individuelle Wünsche und Entscheidungen respektiert werden, insbesondere wenn die betreffende Person nicht mehr in der Lage ist, selbständig zu handeln.

Diese rechtlichen Instrumente sind wichtig, um persönliche Wünsche zu wahren und im Falle von Krankheit oder rechtlicher Handlungsunfähigkeit die eigene Autonomie zu bewahren. Indem man im Voraus festlegt, wie bestimmte Angelegenheiten geregelt werden sollen, wird sichergestellt, dass die eigenen Interessen respektiert und entsprechend berücksichtigt werden. Es ist ratsam, solche Dokumente frühzeitig zu erstellen, um im Bedarfsfall rechtliche Klarheit und Handlungssicherheit zu gewährleisten.

Cornelia Otto, Sachgebietsleiterin der Betreuungsstelle Solingen, wird zum Thema "Vorsorge" referieren und mit Ihnen darüber ins Gespräch kommen. 

Veranstaltungsort:
Café Friedrichshof
Zugang über Friedrichstr. 3
42655 Solingen

Wir freuen uns auf einen informativen Austausch und auf die Gelegenheit, mehr über die wichtigen Aspekte der Vorsorge zu erfahren.

Weitere  Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung erhalten Sie im Flyer hier.

Zurück

Weitere aktuelle Themen

50 Jahre Hauspflegeverein Solingen e. V.

Jubiläumsfeier mit Blick in die Zukunft

Seit einem halben Jahrhundert steht der Hauspflegeverein Solingen e. V. für eine würdevolle und zukunftsorientierte Pflege. Anlässlich dieses Jubiläums lädt der Verein am 4. April 2025 Interessierte zu einer Festveranstaltung ein, bei der Vergangenheit und Zukunft der Pflege im Mittelpunkt stehen.

Lebensende planen

Workshop

Sicher und selbstbestimmt am Lebensende

Die Bergische Wohnschule des „Netzwerks Wohnen und Versorgen Bergisches Land“ lädt Interessierte am Samstag 15. März zum Workshop ein. Thema der Veranstaltung: „Sicher und selbstbestimmt am Lebensende – wissen, wie es geht“.

Weniger Kürzungen der Sozialleistungen

Haushaltsplanentwurf 2025

Freie Wohlfahrtspflege: Teilerfolg im Kampf gegen Sozialkürzungen

Nach massiven Protesten mit über 32.000 Teilnehmenden hat die Landesregierung NRW geplante Sozialkürzungen teilweise zurückgenommen. Die Freie Wohlfahrtspflege NRW sieht darin einen Teilerfolg, mahnt aber weiterhin Nachbesserungen an.

Informationsveranstaltung Thema Vorsorge

Informationsveranstaltung

Vorsorgevollmacht, Betreuung, Patientenverfügung

Der Solinger Pflegeverbund lädt Interessierte am 14. November, um 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ein. Sie erfahren alles Wichtige zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuung und Patientenverfügung.

Hand hält das Zeichen für Paragraph

Stellungnahme

Pflegekompetenzgesetz: Gut, aber nicht gut genug

Der Think Tank Vorbehaltsaufgaben (TT VA) hat in einer Stellungnahme zum Entwurf des Pflegekompetenzgesetzes die Stärkung der Autonomie der professionellen Pflege begrüßt – aber auch auf Schwächen und offene Punkte hingewiesen.

Akteure Regionalbüro Alter Pflege und Demenz

Tour Demenz 2024

Einsamkeit begegnen – Zugehörigkeit stärken

Am 19. September 2024 sind die Akteure des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Bergisches Land wieder auf (Fahrrad-)Tour – diesmal, um Orte und Aktionen im Bergischen Land sichtbar zu machen, die Zugehörigkeit und Verbundenheit fördern.

Multikulti-Brunch

Wohngemeinschaft Friedrichshof

Tag der offenen Tür mit Multikulti-Brunch

Im Rahmen der Interkulturellen Woche (IKW) laden Teheim Solingen und das Regionalbüro Alter Pflege und Demenz zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 28. September 2024, in den Friedrichshof Solingen ein.

Frühstück für Hinterbliebene

Austausch und Unterstützung

Einladung zum Frühstück für Trauernde und Pflegende

Der Verlust eines geliebten Menschen oder die Übernahme von Pflegeverantwortung kann das Leben tiefgreifend verändern und zu Einsamkeit führen. Deshalb lädt das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Betroffene zum Frühstück ins Café Friedrichshof ein.

Online-Gesprächskreis

Online-Selbsthilfegruppe

Austausch und Entlastung für Angehörige von Krebspatienten

Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bergisches Städtedreieck und das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz laden Angehörige von Menschen mit einer Krebsdiagnose zum Online-Treffen ein – Dienstag, den 17. September, um 19 Uhr.

Beisammensein von Angehörigen

Veranstaltung Demenz Meet

Begegnung und Austausch für Betroffene und Angehörige

Am Weltalzheimertag, dem 21. September 2024, findet in Köln die Veranstaltung „Demenz Meet“ statt. Sie bietet Menschen mit Demenz, ihren Angehörigen und Expert*innen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zur Inspiration.

Einsame Seniorin

Veranstaltungen

Initiative gegen Einsamkeit

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW veranstalten vom 17. bis 23. Juni 2024 die Aktionswoche "Einsamkeit begegnen – Zugehörigkeit stärken". Ziel ist es, das Bewusstsein für Einsamkeit zu schärfen und Lösungen zu finden.

Auszeichnung als Vereinbarkeitspartner

Landesprogramm NRW

Teheïm Solingen bildet Pflegelotsen aus

Der Pflegedienstleister Teheïm Solingen fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege im Unternehmen durch geschulte Pflege-Guides. Diese unterstützen Mitarbeitende, die ihre Angehörige pflegen.