Aktuelles

Line-Dance Gruppe mit Selbsthilfepreis 2023 ausgezeichnet

Am 10. November haben die Stadt Solingen und das Klinikum Solingen den Selbsthilfepreis 2023 verliehen.

Selbsthilfepreis

Auf der diesjährigen Auftaktveranstaltung zum Selbsthilfetag 2023 präsentierten mehr als 20 Solinger Selbsthilfegruppen ihre Angebote für nahezu jede Erkrankung. Dazu zählten unter anderem Beratung, Gespräche, Bewegungsprogramme oder Freizeitaktivitäten.

Die Auszeichnung wurde in folgenden drei Kategorien verliehen:

  • Besonders engagierte Persönlichkeit in der Solinger Selbsthilfelandschaft.
  • Ausgefallenes Bewegungsangebot der Gruppe.
  • Gruppenbewegung trotz Hindernissen.

Das Gewinner erhielten ein Preisgeld von jeweils 333,00 Euro.

Line-Dance-Gruppe mit Vorbildfunktion

Die Line-Dance-Gruppe von Teheim Solingen erhielt den Selbsthilfepreis für das "ausgefallene Bewegungsangebot der Gruppe" (Kategorie 2). Die Jury führte als Begründung die Vorbildfunktion der Teilnehmenden an. Sie zeigte, dass man auch im Alter und selbst mit Einschränkungen noch gut für seine körperliche und geistige Gesundheit sorgen kann. 

Die Preise in den Kategorien 1 und 3 gingen an Monika Sersch vom Blauen Kreuz und die Selbsthilfegruppe im Gesundheitswesen (SHG) „Wieder Lebensqualität und Lebensfreude - Selbsthilfe nach Krebs“.

Einen visuellen Eindruck von unsererm Line-Dance-Angebot erhalten Sie hier auf unserem YouTube-Kanal: https://youtu.be/dtMjRtAAsqQ

Möchten Sie an dem Bewegungsangebot teilnehmen?

Dann melden Sie sich bitte telefonisch bei Pia Rüttgers (Projektmitarbeiterin) unter 0173 3767415 oder per E-Mail an p.ruettgers@teheim-solingen.de

Zurück

Weitere aktuelle Themen

50 Jahre Hauspflegeverein Solingen e. V.

Jubiläumsfeier mit Blick in die Zukunft

Seit einem halben Jahrhundert steht der Hauspflegeverein Solingen e. V. für eine würdevolle und zukunftsorientierte Pflege. Anlässlich dieses Jubiläums lädt der Verein am 4. April 2025 Interessierte zu einer Festveranstaltung ein, bei der Vergangenheit und Zukunft der Pflege im Mittelpunkt stehen.

Lebensende planen

Workshop

Sicher und selbstbestimmt am Lebensende

Die Bergische Wohnschule des „Netzwerks Wohnen und Versorgen Bergisches Land“ lädt Interessierte am Samstag 15. März zum Workshop ein. Thema der Veranstaltung: „Sicher und selbstbestimmt am Lebensende – wissen, wie es geht“.

Dr. Peter Wachauf Vorstand

Interview

"Ein Umfeld schaffen, in dem alle gleichberechtigt partizipieren"

Im Interview gibt Herr Dr. Wachauf, Einblicke in die Entwicklung des Vereins, die bedeutendsten Meilensteine ​​und die Herausforderungen, die es im Laufe der Zeit zu meistern galt.

Annemarie Tabor

Interview

„Mehr als nur ein Arbeitsplatz, eine zweite Familie“

Annemarie Tabor ist seit über drei Jahrzehnten im Verwaltungsbereich beim Hauspflegeverein tätig. Im Interview gibt sie spannende Einblicke in die Entwicklung des Vereins.

Mitarbeitergewinnung mit Herz

Beitrag

Recruiting neu gedacht – Pflege mit Herz und Perspektive

Der Fachkräftemangel in der Pflege ist eine große Herausforderungen. Doch was treibt junge Menschen heute an, und wie können wir als Arbeitgeber attraktive Perspektiven schaffen?

Andrea Lüscher, Pflegefachkraft

Interview

„Die Beziehung zu den Angehörigen ist das Herzstück meiner Arbeit“

Welche Rolle spielt die Tagespflege in der modernen Pflegelandschaft? Und welchen Herausforderungen muss sich Pflege heute stellen? Pflegefachkraft Andrea Lüscher gibt Einblicke und Antworten auf zentrale Fragen.

Unsre Vision, Pflege neu organisieren

Beitrag

Vision: Pflege neu organisieren

Eine vielversprechende Lösung für die großen Herausforderungen in der Altenpflege bietet die moderierte sorgende Gemeinschaft, organisiert als kommunale Sozialgenossenschaft.

Weniger Kürzungen der Sozialleistungen

Haushaltsplanentwurf 2025

Freie Wohlfahrtspflege: Teilerfolg im Kampf gegen Sozialkürzungen

Nach massiven Protesten mit über 32.000 Teilnehmenden hat die Landesregierung NRW geplante Sozialkürzungen teilweise zurückgenommen. Die Freie Wohlfahrtspflege NRW sieht darin einen Teilerfolg, mahnt aber weiterhin Nachbesserungen an.

Informationsveranstaltung Thema Vorsorge

Informationsveranstaltung

Vorsorgevollmacht, Betreuung, Patientenverfügung

Der Solinger Pflegeverbund lädt Interessierte am 14. November, um 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ein. Sie erfahren alles Wichtige zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuung und Patientenverfügung.

Hand hält das Zeichen für Paragraph

Stellungnahme

Pflegekompetenzgesetz: Gut, aber nicht gut genug

Der Think Tank Vorbehaltsaufgaben (TT VA) hat in einer Stellungnahme zum Entwurf des Pflegekompetenzgesetzes die Stärkung der Autonomie der professionellen Pflege begrüßt – aber auch auf Schwächen und offene Punkte hingewiesen.

Akteure Regionalbüro Alter Pflege und Demenz

Tour Demenz 2024

Einsamkeit begegnen – Zugehörigkeit stärken

Am 19. September 2024 sind die Akteure des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Bergisches Land wieder auf (Fahrrad-)Tour – diesmal, um Orte und Aktionen im Bergischen Land sichtbar zu machen, die Zugehörigkeit und Verbundenheit fördern.

Multikulti-Brunch

Wohngemeinschaft Friedrichshof

Tag der offenen Tür mit Multikulti-Brunch

Im Rahmen der Interkulturellen Woche (IKW) laden Teheim Solingen und das Regionalbüro Alter Pflege und Demenz zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 28. September 2024, in den Friedrichshof Solingen ein.