Aktuelles

Klinik-Verzeichnis: Das richtige Krankenhaus finden

Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) veröffentlicht im Mai 2024 ein Verzeichnis, das Bürgerinnen und Bürgern einen besseren Überblick über die Qualität der Krankenhäuser in Deutschland verschafft. 

Klinik-Verzeichnis Mehr Transparenz bei der Krankenhauswahl, Foto: Thawatchai Images-adobe.stock.com

Das im Oktober 2023 beschlossene Krankenhaustransparenzgesetz liefere die Grundlage für die Veröffentlichung des interaktiven Klinik-Atlasses im Internet, heißt es in der Mitteilung des BMG. Dieser solle Bürgerinnen und Bürgern dauerhaft, verständlich und barrierefrei anzeigen, welches Krankenhaus welche Leistungen mit welcher Qualität anbietet. 

Laut BMG steht das Verzeichnis ab Mai 2024 zur Verfügung und enthält folgende Daten: 

  • Fallzahlen von Leistungen (differenziert nach Leistungsgruppen),
  • vorgehaltenes ärztliches und pflegerisches Personal,
  • Komplikationsraten für ausgewählte Eingriffe,
  • Zuordnung zu Versorgungsstufen (Level) nach der Anzahl und Art der mindestens zu erbringenden Leistungen, zusammengefasst nach Leistungsgruppen.

Perspektivisch könne das Transparenzverzeichnis noch weitere Daten aufnehmen, teilt das BMG mit. Die Datenübermittlung für alle Krankenhausbehandlungsfälle erfolge erstmals für das Datenjahr 2023.

Quelle: Bundesgesundheitsministerium

Zurück

Weitere aktuelle Themen

Selbsthilfepreis

Bewegungsangebot von Teheim Solingen

Line-Dance Gruppe mit Selbsthilfepreis 2023 ausgezeichnet

Am 10. November haben die Stadt Solingen und das Klinikum Solingen den Selbsthilfepreis 2023 verliehen.

Soziale Kontakte bei Demenz

Teilnehmende gesucht

Umfrage: Soziale Kontakte bei Demenz

Wie können Menschen mit Demenz unterstützt werden? Welchen Einfluss haben soziale Kontakte auf die Erkrankung? Dies und mehr will das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) mithilfe einer Umfrage herausfinden.

Musikerin unterhält sich mit Seniorin

Ambulante Pflege

CaMusi: Hauskonzerte gegen die Einsamkeit

Teheim Solingen veranstaltet im Rahmen des Pilotprojekts „CaMusi“ Hauskonzerte bei pflegebedürftigen Menschen, die ihr Zuhause nicht mehr eigenständig verlassen können.

NRW BLEIB SOZIAL!

Protestmarsch

NRW bleib sozial!

Mit der Kampagne „NRW bleib sozial!“ fordert die Freie Wohlfahrtspflege NRW die Politik auf, sich für eine umfassende Verbesserung der Situation der sozialen Träger einzusetzen. NRW ruft zur Kundgebung auf am 19.10. vor dem Landtag.

Ansteigende Münzstapel

Pflege

Mindestlöhne in der Pflege steigen weiter

Ab 1. Juli 2025 erhalten Pflegekräfte in Deutschland einen höheren Mindestlohn und mehr Urlaubstage. Dafür hat sich die Pflegekommission einstimmig ausgesprochen. 

Arzt steckt Geld ins Sparschwein

Pflegereform

Was ändert sich 2024 in der Pflege?

Pflege zu Hause stärken, Leistungen verbessern, finanzielle Belastungen begrenzen: Das sind die Ziele der Pflegereform 2024, teilt das Bundesministerium für Gesundheit mit.

Pflegende Angehörige sitzt erschöpft auf dem Bett

Studie

Lebensmüdigkeit im Alter: Wie gehen Angehörige damit um?

Vielen pflegenden Angehörigen fällt es schwer, mit pflegebedürftigen Personen über Themen wie Lebensende, Sterben oder Tod zu sprechen. Das zeigt eine aktuelle Studie vom Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) zeigt.

Tochter umarmt ihre pflegebedürftige Mutter

Kurzzeitpflege

Urlaub abgesagt: Oma hat keinen Pflegeplatz bekommen

Pflegende Angehörige verzichten häufig auf Erholung und gefährden so ihre eigene Gesundheit. Das muss sich ändern, sagt der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) und fordert einen Rechtsanspruch auf Pflege.

Junge Frau ist verzweifelt

Förderung

Mit Coaching mehr Ausbildungsabschlüsse in der Pflege

Seit Juli fördert die Bundesagentur für Arbeit mit sogenannten 16k-Gutscheinen neue Coachingansätze. Diese sollen Ausbildungsabbrüche in der Pflege reduzieren.  

Abnehmende Gehirnleistung

Ratgeber

Demenz: was Angehörige tun können

Welche Form von Demenz liegt vor? Und wie ist der Verlauf? Nur wenn pflegende Angehörige die genaue Diagnose kennen, können sie sich auf die Erkrankung ihrer Pflegepersonen richtig einstellen.

Seniorin trinkt Wasser

Tipps

Wie schütze ich mich vor Hitze?

Extreme Hitze kann sehr gefährlich werden, vor allem für ältere Menschen. Mit den richtigen Vorsorgemaßnahmen bleiben Sie gesund. Lesen Sie, worauf es ankommt.

Pflegekraft stützt Senior beim Gehen

Kostenfreie Workshops

Die Gesundheit von Pflegekräften stärken

Sie möchten Ihren beruflichen Pflegealltag lange fit und gesund ausüben? Dann besuchen Sie unsere speziellen Workshops für Pflegekräfte – am 5. und 6. Juni in Solingen.